Internationales wissenschaftliches Symposium zum Weltinterferometrietag 17. April 2023
Organizer: TU Ilmenau
Programm 2023
Programm pdf
Serviceliste
-
10:00 UhrListenelement 1Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs Prof. Stefan Sinzinger, Prof. Eberhard Manske, TU Ilmenau Welcome Address and Introduction
-
10:10 UhrProf. Oliver Gerberding, Universität Hamburg Gravitationswellendetektion im Weltraum und auf der Erde mit Laserinterferometern
-
10:35 UhrProf. Katharina-Sophie Isleif, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Interferometrische Sensornetzwerke zur Rauschunterdrückung in Gravitationswellendetektoren
-
11:00 UhrChristof Pruß, ITO Universität Stuttgart Zur Bedeutung der Kalibrierung bei interferometrischen Messungen – Wie messen wir absolut?
-
11:25 UhrListenelement 2Dr. Thomas Kinder, TEM Messtechnik GmbH Interferometry: It’s all about phase!
-
11:50 UhrMittagspause und Postersession
-
12:45 UhrListenelement 3Prof. Dr. Peter Lehmann, Universität Kassel Modeling, Simulation and Limitations of Interference Microscopy
-
13:10 UhrMatthias Liedmann, Gesellschaft für Bild- und Signalverarbeitung mbH Ilmenau The impact of massive parallel data processing on interferometry
-
13:35 UhrDr. Florian Pollinger, Physikalisch-Technische Bundesanstalt Multi-wavelength interferometry for SI-traceable absolute long-distance measurement
-
14:00 UhrKaffeepause
-
14:20 UhrDr. Ingo Ortlepp, TU Ilmenau Stehende Welleninterferometrie - Geräte, Aufbauten und Signalverarbeitung
-
14:45 UhrListenelement 4Dr. Felix Balzer, Jessica Diehl, Hexagon Hochpräzise Schrittmesskalibrierung auf Koordinatenmessgeräten mit Laserinterferometern als Maßstab
-
03:10Schlussbemerkungen
-
16:00 UhrEröffnung der Labs und Demonstrationen