Veranstaltungsprogramm zum Weltinterferometrietag19. April 2023

Bleiben Sie über unsere bevorstehenden Veranstaltungen auf dem Laufenden und machen Sie sich bereit, am Weltinterferometertag teilzunehmen.

Wissenschaftliche Vorträge zur Interferometrie

Internationales wissenschaftliches Symposium

Datum:17/04/2023Kategorie:

Live-EventDie TU Ilmenau veranstaltet ein wissenschaftliches Symposium zur Interferometrie mit internationaler Beteiligung. Renommierte Wissenschaftler aus aller Welt haben bereits Beiträge zugesagt. Das vollständige Programm wird in Kürze veröffentlicht.


Standort:

Ilmenau / Germany


Organisation / Firma:

TU Ilmenau, Institut für Prozessmess- und Sensortechnik

MEHR
interference+waves

Vortrag in der Aula der TU Ilmenau,

Foto: ari

Wissenschaftliche Vorträge zur Interferometrie

In verschiedenen Vorträgen werden die Grundlagen der Interferometrie sowie aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen anschaulich dargestellt.

  • Alternative spitzen- und laserbasierte Nanofabrikation bis zu 100 mm auf flachen und unebenen Oberflächen mit Subnanometerpräzision

    Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Manske, Technische Universität Ilmenau, Germany

  • Beiträge zum Nachweis von Gravitationswellen

    Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik Hannover

  • Interferometrische Luftspaltmessung an aerostatischen Luftlagerelementen

    Univ-Prof. Dr.-Ing. René Theska, Leiter der Gruppe Feinwerktechnik // Institut für Konstruktions- und Feinwerktechnik/ Fakultät Maschinenbau/ TU Ilmenau

  • Entwurf eines kleinen Oberflächenencoders mit kurzperiodischen Planargittern zur Messung der Tischbewegung

    Universität Tohoku

  • Kalibrierung von Gitterperioden basierend auf der Laserbeugungsmethode unter Verwendung eines optischen Frequenzkamms

    Dong Wook Shin, Lue Quan, Hiraku Matsukuma, Yuki Shimizu, Wei Gao

  • Entwurf und Analyse eines differenziellen Fabry-Perot-Interferometers

    In dieser Untersuchung wird ein Differential-Fabry-Perot-Interferometer entwickelt. Nach den theoretischen und experimentellen Ergebnissen ist das vorgestellte Design für Verschiebungsmessungen geeignet.

  • Entwicklung eines heterodynen Fabry-Perot-Interferometers

    Das Projekt etabliert ein Heterodyn-Wegmessinterferometer mit optischer Fabry-Perot-Struktur.

  • Dual-Comb-Distanzmessung und ihre Anwendungen

    Guanhao Wu

  • Interferometrie an der Nationalen Polytechnischen Universität Lviv

      Präsentation ansehen
  • Zusammengesetzte holografische Elemente: Stitching-Interferometrie-Technik rückwärts abgespielt.

    Eduard Muslimova, D. Akhmetov, D. Kharitonov, I. Guskov, NK Pavlycheva

interference+waves
Lecture in the auditorium of the TU Ilmenau,
Photo: Sebastian Trepesch

Grundlagen und Demonstrationen

Verschiedene Experimente und Demonstrationen zeigen die Funktionsweise und hochpräzise Messung mit Interferometern in der Praxis.

  • Kinderuni: Faszination der Interferenz

    Prof. Dr.-Ing. Eberhard Manske, TU Ilmenau

  • Interferometer | Animation

    youtube.com/watch?v=UA1qG7Fjc2A

  • Das Michelson­Interferometer – Interferenz

    youtube.com/watch?v=tS82REf-708

  • Versuch 232 Michelson Interferometer

    youtube.com/watch?v=byzeN7wbasc

  • Lego, Michelson Interferometer - Experiment und Erklärung)

    youtube.com/watch?v=ZTOD1SKaw-I

  • FP13: LASER-Interferometer: Grundlagen der Theorie

    auf YouTube.

  • Michelson-Morley-Experiment / Äthertheorie:

      youtube.com/watch?v=J1oHjzK92Fw youtube.com/watch?v=M5fMvN4R_zsyoutube.com/watch?v=JUQ0bdSZ1_I
  • Laser

      youtube.com/watch?v=rmKKPzNygKAyoutube.com/watch?v=xWBdRrcI5BMyoutube.com/watch?v=GC-dud8JM6Ayoutube.com/watch?v=UPI_yxZdeuw youtube.com/watch?v=S1A_Gx3F2CI
interference+waves

Photo: TU Ilmenau/ PMS

Weitere Events

Events in Ilmenau

  • Live-Action in Ilmenau, April 19, 2023

    bis 16:00 Uhr

Photo: TU Ilmenau/ PMS